Wann

2. Oktober 2025 . 19:00 - 3. Oktober 2025 . 21:00    
19:00 - 21:00

Wo

Vereinszentrum
Brassertstraße 5, Essen, Nordrhein-Westfalen, 45310

Veranstaltungstyp

Leitung: Michael Peterssen

Kuszeiten:

  • 02.10.25 – 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Thema: Vortrag Michael Peterssen „Die Bedeutung des Studiums für die spirituelle Praxis“

Meditieren gilt so manchen Übenden heutzutage als  die  eigentliche buddhistische Praxis. Schauen wir in die frühen Schriften, begegnet uns der Buddha Shakyamuni allerdings immer wieder als ein Lehrer, der seinen Schülerinnen und Schülern den Weg und das letztendliche Ziel der spirituellen Übung in Begriffen und Konzepten vermittelt. Der Weg zur Weisheit wird manchmal mit drei Worten beschrieben: hören – reflektieren – meditieren. Obgleich das Training nicht rigide nach diesem Schema ablaufen muss, ist es doch ratsam, allen drei  Aspekten Raum zu geben. Wollen wir den buddhistischen Weg der Geistesentwicklung erforschen, ist es erst einmal nötig zu erfahren, was der Buddha der Überlieferung nach tatsächlich gelehrt hat. Was uns buddhistische Lehrende erzählen beruht letztendlich auf dem Schrifttum, das uns die  jeweiligen Schulrichtungen überliefert haben. Dieser Vortrag – wie auch das Praxisseminar „Das Studieren der Buddhalehre als spirituelle Praxis“ vom 3. bis 5 Oktober (siehe unten) – möchten dazu beitragen, dieses Schriftgut zugänglich zu machen. Beide Veranstaltungen vermitteln einige Grundlagen für das Studieren und Reflektieren der Dharmalehren und sprechen dabei Themen an wie z.B. warum es sinnvoll ist, sich mit diesen Texten zu befassen, wie man sie mit Gewinn lesen kann, und nicht zuletzt, warum die Beschäftigung mit diesen Schriften eine Form der spirituellen Praxis ist. Studieren beschränkt sich nämlich nicht allein auf die intellektuelle Aneignung der Inhalte, sondern schließt auch unsere Emotionen, unsere Willensregungen wie auch die Vorstellungskraft mit ein. Im besten Fall führt es uns über unsere gewöhnlichen Beurteilungen und Mutmaßungen hinaus.

Organisatorisches

Die Einwahldaten für Zoom Meeting erhalten alle, die sich für den Newsletter angemeldet haben.