Leitung: Karin Cyliax
Kurszeiten
- Freitag, 28.12.25, 10.00 bis 17.00 Uhr
Was meint der Buddha eigentlich mit seiner berühmten Lehre vom Nicht-Selbst (Anatta)?
Ausgehend von unserem ganz natürlichen und gesunden Ich-Gefühl öffnen wir wieder die Vipassana-Werkzeugkiste des Erwachten. An diesem Praxistag lernen wir die fünf Erlebensbausteine (Khandhas / Skhandhas) kennen, die – ineinander verzahnt – das illusionäre Gefühl eines beständigen Wesenskerns erzeugen.
Mit beruhigtem, klarem Geist können wir jeden dieser Bausteine betrachten und untersuchen, ob er sich als Material für eine Selbstkonstruktion eignet, oder ob sie sich allesamt als unbeständig und abhängig von äußeren Bedingungen erweisen. Die Einsicht in die innere Wirklichkeit kann eine erleichternde, friedliche Wirkung haben und uns helfen, uns aus festen Ich-Vorstellungen zu befreien.
Wir meditieren mit Anleitung und still, im Sitzen und Gehen. Kurze, auflockernde Körperübungen sowie ein Body-Scan im Liegen werden die Praxis abrunden.
Zu jedem der fünf Khandhas wird es eine Präsentation aus dem Schaumgebilde-Gleichnis des Buddha geben.
Der Meditationstag findet im Edlen Schweigen statt und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Die Anleitungen und Inspirationen stammen aus dem frühen Theravada-Buddhismus.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist nur ganztags möglich.
Veranstaltungsort: Zentrum Freier Buddhismus, Brassertstr. 5, 45130 Essen
Bitte kommt gegen 9.45 Uhr an und bringt eine vegetarische Kleinigkeit für unser gemeinsames Mittagessen mit. Für Getränke ist gesorgt. Warme Decken und Sitzunterlagen sind ausreichend vorhanden. Bei Bedarf könnt ihr noch dicke Socken mitbringen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter freierbuddhismus@t-online.de. Die Teilnahmegebühr für den Meditationstag beträgt 30 Euro.
Fragen beantworten wir gerne per E-Mail oder unter Telefon 0170 7532 735.